No products in the cart.
Der Umweltnutzen eines Projektes
So berechnen wir den Umweltnutzen.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten für eine Bewertung des Umweltnutzens. Wir nutzen eine einfache Methode, um von allen genutzt zu werden.
Die Umwelt wird insbesondere durch unverbaute Landfläche geschützt oder verbessert. Die nachhaltige Erzeugung von Energie und die Einsparung von Energie sind zusätzlich wichtige Maßnahmen um die Umwelt zu entlasten.
Entdecke unsere Erde
gesamte Erdoberfläche
Erdoberfläche 510 Mio. km²
100%
Wasserfläche 360 Mio. km²
70.6%
Landfläche 150 Mio. km²
29.4%
unbebaute Landfläche (ohne Hochgebirge und Wüsten) 90 Mio. km²
17.6%
Die unbebaute Landfläche teilt sich in:
Waldfläche 40 Mio. km²
7.9%
Ackerfläche 35 Mio. km²
6.9%
Grünland 15 Mio. km²
2.9%
Nicht verbaute Landflächen weltweit
Es gibt ca. 90 Mio. km² nicht verbaute Landfläche.
Anders ausgedrückt sind dies 90.000.000 km².
Dies sind 9.000.000.000 ha
Dies sind 90.000.000.000.000 m²
Umweltnutzen abgrenzen
Der Umweltfußabdruck, z.B. für Personen, Produkte und Organisationen, hilft die Umweltbeanspruchung und die Bereitstellung von Umwelt gegenüberzustellen. Leider sind die Methoden zur Berechnung des Umweltfußabdrucks sehr vielfältig und oft aufwändig. Einen Überblick zeigt z.B. die ausführliche “Empfehlung (EU) 2021/2279 der Kommission vom 15. Dezember 2021 zur Anwendung der Methoden für die Berechnung des Umweltfußabdrucks zur Messung und Offenlegung der Umweltleistung von Produkten und Organisationen entlang ihres Lebenswegs”.
World Balance will für alle nutzbar sein und fordert deshalb keine aufwändigen Ökobilanzierungen oder Rechenschaftsberichte, die für viel Geld angefertigt werden müssen. World Balance richtet sich an jeden und der Umweltnutzen kann von jedem leicht selbst berechnet werden.
World Balance stützt sich auf ein einfaches Rechenmodell, das jeder nutzen kann.
Bei World Balance richtet sich der Umweltnutzen bei Flächenprojekten nach dem Umweltnutzen der Flächenbewirtschaftung und bei Energieprojekten nach der Energiemenge die ökologisch erzeugt wird oder eingespart wird.
100€
So viel Umweltnutzen leistet ein ha Wald in einem Monat
60€
So viel Umweltnutzen leistet ein ha Grünland in einem Monat
50€
So viel Umweltnutzen leistet ein ha Ackerland in einem Monat
20€
So viel Umweltnutzen leistet ein Energieprojekt in einem Monat
Möglicher Umweltnutzen einzelner Flächenbewirtschaftungen
Wald
- verbessert die Luftqualität (filtert Staub und Schadstoffe aus der Luft, produziert Sauerstoff)
- Ausgleichende Wirkung auf das Klima (Wasserkreislauf, Kohlenstoffspeicher, …)
- wichtiger Wasserspeicher und -filter
- Schutz vor Erosion
- Produktion nachwachsender Rohstoffe
- Lärmschutz
- wichtiger Kohlenstoffspeicher
- reflektiert Sonnenenergie
- reguliert Wind
- Lebensraum für Pflanzen und Tiere
- Erholungsraum
- weitere…
Wiese
- verbessert die Luftqualität (filtert Schadstoffe aus der Luft, produziert Sauerstoff)
- Ausgleichende Wirkung auf das Klima (Wasserhaushalt, Humusbildung, Stickstoffspeicher, …)
- Produktion von Futtermitteln
- Erholungsraum
- weitere…
Feld
- verbessert die Luftqualität (filtert Schadstoffe aus der Luft, produziert Sauerstoff)
- Ausgleichende Wirkung auf das Klima (Wasserhaushalt, …)
- Produktion von Nahrungsmitteln
- Erholungsraum
- weitere…
Energieprojekt
- verbessert die Luftqualität (reduzierter Ressourcenverbrauch, …)
- Produktion nachwachsender Energie
- Reduziert den Verbrauch von fossiler Energie
- weitere…